Harald Stoll ist verstorben

Als Vertreter der Landesgruppe im Deutschen Dan-Kollegium e.V. und allen Judokas, besonders den älteren Judokollegen im Saarland und Deutschlandweit,teilen wir gemeinsam den schweren Verlust mit den Angehörigen und drücken auf diesem Wege unser tief empfundenes Mitgefühl und Beileid aus.
Besonders der Judosport hat es im jahrzehntelang angetan. Als Judokämpfer, Landeskampfrichter u. lizenzierter Bundeskampfrichter beim Deutschen Judo Bund. Als Funktionär im Judo-Club Tus Neunkirchen, als Landestrainer beim SJB, als Landesbeauftragter für das Prüfungswesen sowie als Sportwart. Im DDK e.V. war er auch für das Prüfungswesen und im Landesvorstand des Saarlandes aktiv tätig und bis zu seinem Tod Mitglied im Deutschen Dan-Kollegium e.V.
Mit Herz und Seele u. großen Engagement widmete er sich dem Judosport!
In stiller Trauer
Hans-Josef Tonnellier, 9. Dan Judo
Ein Nachruf erscheint im DDK-Magazin Nr. 107

DDK-Mitglied Udo Schäfer ist gestorben

Udo Schäfer ist am 18. Januar 2018 seinem Krebsleiden erlegen. Er war lange Jahre als Schatzmeister und Geschäftsführer im Bundesvorstand des DDK tätig. Judo war seine große Leidenschaft.
Als Trainer leitete er die Judogruppe beim TV Angermund, wo er auch regelmäßig Turniere für Kinder organisierte. Außerdem stand er als Judolehrer in der Sportschule Kaminari, Düsseldorf auf der Matte.
Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden. (sb)

Nachruf: Dr. Wolfgang Weinmann

Tief betroffen trauern wir um unser Judo Urgestein Dr. Wolfgang Weinmann, 8.Dan DDK, Budo-Fachbuchautor und Verleger, langjähriges Mitglied des Bundesvorstandes und Vorsitzender der Landesgruppe Berlin des DDK e.V., der nach längerer Krankheit am 22.09.2017 im Alter von 83 Jahren in Berlin verstarb. Das DDK e.V. und die DDK e.V. Landesgruppe Berlin/Brandenburg verlieren einen hervorragenden Judoka, Judolehrer und Funktionär.
Im Polizeisportverein in Berlin erlernte er das Judo. Viele DDK Mitglieder aus der Landesgruppe Berlin/Brandenburg standen mit Ihm zusammen auf der Matte und erinnern sich gerne an die gemeinsamen Übungsstunden und Wettkämpfe.
Seinen theoretischen und praktischen Erfahrungsschatz gab er als Fachbuchautor u.a. im Judo Brevier weiter. Bis kurz vor seiner Erkrankung stand Dr. Wolfgang Weinmann noch im Dojo der Technischen Universität als Trainer und Judolehrer auf der Matte. Jeder Judoka in Berlin/Brandenburg ist Stolz darauf, wenn seine Prüfungsurkunde die Unterschrift des Prüfers Dr. W. Weinmann trägt.
Er hinterlässt eine große, nicht so leicht zu ersetzende Lücke in unserem Verband, unserer Landesgruppe. Wir werden Ihm stets in Ehren gedenken.
Horst Hilbig, Vorsitzender der LG Berlin/Brandenburg
DDK e.V. Vorstand

(mehr …)

Nachruf Dieter Rast

Herr Dieter Rast (* 30. Oktober 1940 – † 26. Oktober 2016)

Dieter Rast, einer der „Väter“ des modernen Ju-Jutsu, verstarb am Mittwoch, dem 26.10.2016, vier Tage vor seinem 77sten Geburtstag. Während eines Dialysetermins verfiel er nach einem Herzkammerflimmern in die Bewußtlosigkeit, aus der er nicht mehr erwachte.
2012 wurde Dieter Rast vom DDK mit dem 8. Dan geehrt. 2014 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen.

 

Nachruf Rolf Wegener

Mit großem Bedauern muss das Deutsche Dan-Kollegium e.V. seinen Mitgliedern kundtun, dass sein langjähriges Mitglied

Herr Rolf Wegener (* 28. Januar 1937 – † 1. Dezember 2015)

leider für immer von uns gegangen ist!

Als Mitglied seit 1956 hat er zahlreiche Funktionen im DDK e.V. begleitet und sich uneigennützig für die Interessen unseres Verbandes eingesetzt und sie nachhaltig vertreten. Seine ruhige und besonnene Art und sein großes Wissen und Können wurde allgemein respektiert und geschätzt nicht nur in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sondern auch im DDK e.V. Bis zuletzt setzte er sich für die Belange von Nordrhein-Westfalen ein. Als allseitig geschätzter Vorsitzender der Budokommission und Leiter der Fachgruppe Judo im DDK e.V. gehörte er zu den unersetzbaren Größen im DDK.

Für sein 60-järiges unermüdliches Schaffen insbesondere als Urgestein im Judo wurde ihm in Anerkennung. der 9. Dan Judo vom DDK e.V verliehen. Seinen fachlichen und freundschaftlichen Rat und fachlich überragende Kompetenz werden wir sehr vermissen. Er hinterlässt eine große, nicht so leicht zu ersetzende Lücke in unserer Mitte. Wir werden ihm als herausragendes Beispiel ein ehrendes Andenken bewahren.

Deutsches Dan-Kollegium e.V. Deutsches Dan-Kollegium e.V.
LG Nordrhein-Westfalen
Für das Präsidium:
Klaus Trogemann,
Präsident
Alfred Buchholz,
Vizepräsident
Christophe David,
Schatzmeister
Claudia -Diedrich-Paluch,
Jugendreferentin
Stefan Becker,
DDK Magazin
Für den Vorstand:
Guiseppe Sansone,
Koordinator NRW
Ulrich Pütz,
Region Rheinland/Eifel
Dirk Mertens,
Region Sauerland/Bergischer Kreis
Franz-Jürgen Schajor,
Region Ruhrgebiet
Reiner Möller,
Region Westfalen

 

Die Beisetzung findet am 15.12.2015 um 14:00 Uhr in Bensberg-Immekeppel an der A40 bei Overath statt.

Anstehende Veranstaltungen