Wir begrüßen im DDK TAKEMOUNT aus Groß-Bieberau/Hessen

2014 beschloss Sascha Briesemeister aus seiner Leidenschaft seine Berufung zu machen und gründete das TAKEMOUNT in Groß-Bieberau. 

Das Coach-Team, besteht aus zwei DAN-Trägern und drei weiteren Coaches, denen das Hobby zur Leidenschaft wurde. Die Kurse bauen auf Disziplin, Ausdauer, Präzision und Fitness auf.  In der Anfangszeit nahm man noch regelmäßig an Wettkämpfen im Kickboxen teil. Den Wettkampfsport im Kickboxen hat man nach zwei Großveranstaltungen dann komplett eingestellt. 

Da man beim DDK die Möglichkeit bekommt an Gürtelprüfungen sowie an Fortbildungen teilzunehmen, freut man sich in Süd Hessen sehr als Kampfsportschule aufgenommen zu sein.  (mehr …)

Delegiertenversammlung wählt einen neuen Vorstand

Am 24. Oktober 2020 fand in Saarbrücken die Delegiertenversammlung des DDK e.V. statt. Nachdem das alte Präsidium in der Versammlung erklärte, nicht mehr zu kandidieren, wurden folgende Positionen neu besetzt:

Vorstand:
1. Vorsitzender: Peter Gessner
2. Vorsitzender: Horst Hilbig
Schatzmeister: vakant

Erweiterter Vorstand:
Pressereferent: Stefan Becker
Jugendbeauftragter: Andreas Neu
Sportreferentin: Regina Intemann
Vorsitzender der Budokommission: Gerhard Schmitt
Stellvertretender Vorsitzender der Budokommission: Michael Hoffmann

Schlichterausschuss:
Ulli Pütz
Jürgen Grimm
Hubert Bernd

Kassenprüfer:
Ulrich Vaerini
Jürgen Grimm

Weitere Infos hierzu im DDK-Magazin Nr. 89

Trimm-Dich-Pfad im Pfaffenhofener Stadtwald

Ganz anders als im Kyudo verlief das Sportjahr in der Budoabteilung während der Lock-Down Zeit beim FC Schweitenkirchen. Die Trainer Julian Oswald und Herbert Possenriede hatten die Budo-Gruppe gerade ausreichend in den Sportarten Judo, Goshin-Jitsu und Jiu-Jitsu für die Prüfungen zu nächsthöheren Kyu-Graden vorbereitet, dann musste aber wegen Corona alles zurückgestellt werden. (mehr …)

Kyudo-Training in Zeiten von Corona

Das Kyudo-Training hat sich in Zeiten von Corona beim FC Schweitenkirchen kaum verändert. Lediglich das Training selbst fand nicht in unserer gewohnten Umgebung in der Halle statt sondern bisher nur noch im Freien. Das Wetter in diesem Sommer spielte sehr gut mit, nur einmal musste witterungsbedingt das Training ausfallen. Nun müssen wir hier in Oberbayern auf das Ende der Sommerferien warten; denn erst am 8. Oktober beginnt das neue Schuljahr. (mehr …)