Weitere Einzelheiten im kommenden DDK Magazin 88.

Weitere Einzelheiten im kommenden DDK Magazin 88.
Für das kommende Jahr ist wieder ein Sommercamp geplant, und zwar vom 10.- 12. Juli 2020 in der Sportschule Bad Blankenburg in Thüringen.
Wir würden uns sehr freuen, 2020 wieder mehr Teilnehmer auf dem DDK-Sommercamp begrüßen zu dürfen. Einzelheiten werden im kommenden DDK-Magazin und auf unserer Internetseite unter www.ddk-ev.de bekannt gegeben. Die Sportschule in Bad Blankenburg bietet hervorragende Trainingsbedingungen für alle Budoka und Kampfsportler. Bitte meldet Euch rechtzeitig an, da die Plätze begrenzt sind.
Gerne möchten wir anhand eines Fragebogens von Euch erfahren, welche Erwartungen ihr an das Sommercamp 2020 habt. Wir wären Euch daher sehr dankbar, wenn ihr den Fragebogen ausfüllen und an die E-Mail stefan.becker@ddk-ev.de senden würdet. (z.B. einfach mit Smartphone abfotografieren oder scannen). Unter allen Teilnehmern verlosen wir 5 DDK T-Shirts und 10 DDK Aufnäher. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Vielen Dank für Eure Mithilfe
Beste Grüße
Stefan Becker / Pressereferent DDK
Liebe Mitglieder,
wir möchten zukünftig sämtliche beim DDK abgelegten Prüfungen archivieren. Somit haben wir die Möglichkeit, Ihnen einen zusätzlichen Service anzubieten und sind in der Lage bei abhanden gekommenen Unterlagen Ihnen die Prüfungen zu bescheinigen. Daher ist es erforderlich geworden, das Verfahren zur Durchführung von Prüfungen zum 01.01.2020 für alle Bundesländer wie folgt zu vereinheitlichen:
Bitte beachten Sie, dass ab dem 01.01.2020 alle Prüferstempel sowie alle Prüfungen, die nicht angemeldet wurden, ungültig sind. Dieses Verfahren entlastet zudem auch die Arbeit in den Landesgruppen und im DDK-Vorstand.
Selbstverständlich können Sie uns Ihre abgelegten Prüfungen auch zwischendurch nachweisen. Dann werden diese ab sofort archiviert.
Mit freundlichen Grüßen
Das Präsidium
Die Dan-Prüfung für den Landesverband Bayern fand im Sommer 2019 in Feucht statt. Die Dan-Anwärter und Anwärterinnen kamen aus Schweitenkirchen und Feucht.
Das seit 2018 gültige Dan-Prüfungsprogramm stellte eine weitere Herausforderung für die Prüflinge dar. Gerade der neu hinzugekommene Theorie-Komplex „erzieht“ die Prüflinge in der Vorbereitung dazu, sich noch intensiver mit den Grundlagen des Judo-Sports zu beschäftigen. So wurden den Prüfern (Hans Gottfried, Karin Feist und Michaela Jäckel) facettenreiche Interpretationen dargeboten.
Alle Dan-Anwärter bestanden mit guten Leistungen.
Über die neue Graduierung dürfen sich freuen: zum 1. Dan: Heike Jäckel und Mathias Fuchs, zum 2. Dan: Julian Oswald und Heike Podchul.
Herzlichen Glückwunsch!
LG Bayern
Bilder: TSV Feucht
Rolf Rhode, Ehren Dan Träger des DDK, ist im Alter von 91 Jahren am Freitag den 27. September verstorben. Sein Vater Alfred Rhode was Gründer des DDK und erster DDK-Präsident von 1952 bis 1967. Jahrelang setzte sich Rolf Rhode für das Judo ein, unterstützte Sportler und Vereine und organisierte die Turniere des „Judo Rhode Pokals“.
Die Beisetzung findet am Freitag den 4. Oktober statt.
sb